Lehrplan Sek II, Lehrplan Geschichte Jgst. 6, Lehrplan Geschichte Jgst. 9
Vorbemerkungen: Die angegebenen Stunden beziehen sich auf je 45-Minuten-Einheiten.
Mit „Schülern“ sind immer auch "Schülerinnen" gemeint.
| 
 Jgst. 8, Obligatorisches Inhaltsfeld 5  | 
|||
| 
 Obligatorischer Schwerpunkt:   | 
|||
| 
 Ausgewähltes Thema: Europa trifft Asien LB S. 10- 18, Geschichte Bilingual (Klett) History: New horizons, S. 18- 23; 2 Std  | 
|||
| 
 Obligatorische Kompetenzen  | 
|||
| 
 Sach-:   | 
 Methoden-:   | 
 Urteils-:   | 
 Handlungs-:   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
| 
 Jgst. 8, Obligatorisches Inhaltsfeld 5  | 
|||
| 
 Obligatorischer Schwerpunkt: Formen kulturellen Austauschs – weltweit. Z.B. christliche Missionierung, Pilgerreisen, Ausbreitung des Islam, Handelsreisen  | 
|||
| 
 Ausgewähltes Thema: Kulturen treffen aufeinander 
 Methodenkonzept/Medienkompetenz: Recherche-Kriterien erarbeiten LB S. 20-38; 6 Std  | 
|||
| 
 Obligatorische Kompetenzen  | 
|||
| 
 Sach-:   | 
 Methoden-:   | 
 Urteils-:   | 
 Handlungs-:   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
| 
 Jgst. 8, Obligatorisches Inhaltsfeld 6  | 
|||
| 
 Obligatorischer Schwerpunkt: geistige, kulturelle, gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Prozesse – Stadtgesellschaft; Renaissance, Humanismus und Reformation  | 
|||
| 
 Ausgewähltes Thema: Stadtgesellschaft als Ursprung von Renaissance und Humanismus 
 LB S. 44-67; 90-93; Forum Geschichte S. 40-41; Luther – der Film Die Überschneidungen und die enge Kooperation mit dem Fach Religion erlauben es, das Thema „Reformation“ hier vor allem über den Film aufzugreifen. 10 Std  | 
|||
| 
 Obligatorische Kompetenzen  | 
|||
| 
 Sach-:   | 
 Methoden-:   | 
 Urteils-:   | 
 Handlungs-:   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
| 
 Jgst. 8, Obligatorisches Inhaltsfeld 6  | 
|||
| 
 Obligatorischer Schwerpunkt: geistige, kulturelle, gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Prozesse – Europäer und Nicht-Europäer – Entdeckungen und Eroberungen  | 
|||
| 
 Ausgewähltes Thema: Europäer entdecken und erobern die „neue“ Welt“ LB S. 68-81; 6 Std.  | 
|||
| 
 Obligatorische Kompetenzen  | 
|||
| 
 Sach-:   | 
 Methoden-:   | 
 Urteils-:   | 
 Handlungs-:   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
| 
 Jgst. 8, Obligatorisches Inhaltsfeld 7  | 
|||
| 
 Obligatorischer Schwerpunkt: revolutionäre, evolutionäre und restaurative Tendenzen - Absolutismus am Beispiel Frankreichs  | 
|||
| 
 Ausgewähltes Thema: Inszenierung und Realisierung von Herrschaft in der frühen Neuzeit 
 LB S. 113f ADS, 114f VT, Q1, 116 D1, 118f VT, 122f Methode, 6 Std.  | 
|||
| 
 Obligatorische Kompetenzen  | 
|||
| 
 Sach-:   | 
 Methoden-:   | 
 Urteils-:   | 
 Handlungs-:   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
| 
 Jgst. 8, Obligatorisches Inhaltsfeld 7  | 
|||
| 
 Obligatorischer Schwerpunkt  | 
|||
| 
 Ausgewähltes Thema: Aufbruch in die moderne Gesellschaft 
 Methodenkonzept Präsentation – Folie und Handout LB S. 164-186, 8 Std.  | 
|||
| 
 Obligatorische Kompetenzen  | 
|||
| 
 Sach-:   | 
 Methoden-:   | 
 Urteils-:   | 
 Handlungs-:   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
| 
 Jgst. 8, Obligatorisches Inhaltsfeld 7  | 
|||
| 
 Obligatorischer Schwerpunkt: revolutionäre, evolutionäre und restaurative Tendenzen – Revolution in Deutschland 1848/49 und deutsche Einigung 1871  | 
|||
| 
 Ausgewähltes Thema: Nationalstaat von oben 
 LB S. 261-272, 8 Std.  | 
|||
| 
 Obligatorische Kompetenzen  | 
|||
| 
 Sach-:   | 
 Methoden-:   | 
 Urteils-:   | 
 Handlungs-:   | 
  | 
 
  | 
  | 
  | 
| 
 Jgst. 8, Obligatorisches Inhaltsfeld 8  | 
|||
| 
 Obligatorischer Schwerpunkt  | 
|||
| 
 Ausgewähltes Thema: Die Europäer verteilen die Welt, LB S. 296-301, 4 Std.  | 
|||
| 
 Obligatorische Kompetenzen  | 
|||
| 
 Sach-:   | 
 Methoden-:   | 
 Urteils-:   | 
 Handlungs-:   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
| 
 Jgst. 8, Obligatorisches Inhaltsfeld 8  | 
|||
| 
 Obligatorischer Schwerpunkt  | 
|||
| 
 Ausgewähltes Thema: Das Streben nach Weltmacht, LB S. 302-306, 6 Std.  | 
|||
| 
 Obligatorische Kompetenzen  | 
|||
| 
 Sach-:   | 
 Methoden-:   | 
 Urteils-:   | 
 Handlungs-:   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
| 
 Jgst. 8, Obligatorisches Inhaltsfeld 8  | 
|||
| 
 Obligatorischer Schwerpunkt  | 
|||
| 
 Ausgewähltes Thema: Der erste Weltkrieg in der großen Politik und in Einzelschicksalen, LB S. 312-323, 6 Std.  | 
|||
| 
 Obligatorische Kompetenzen  | 
|||
| 
 Sach-:   | 
 Methoden-:   | 
 Urteils-:   | 
 Handlungs-:   | 
  | 
 
  | 
  | 
  | 
H. Schlüter für die Fachgruppe Geschichte
						
												
						