Die äußeren Bedingungen für das Sporttreiben und sich bewegen am Gymnasium Stift Keppel sind sehr vielfältig. Die Schule verfügt über eine Zweifachsporthalle. Der 2010 erneuerte Sportplatz verfügt über eine 100 Meter Tartanbahn und eine Kugelstoßanlage. Im Sommer stehen zwei Tennisplätze zur Verfügung. Außerdem nutzen wir die Allenbacher Turnhalle und das in der Nähe liegende Dahlbrucher Hallenbad. Die Nähe zur Breitenbachtalsperre ermöglicht es uns, dort Inline-Skating oder Ausdauerläufe durchzuführen.
Um das Unfallrisiko im Sportunterricht möglichst gering zu halten, hat die Fachschaft Sport ein Informationsblatt zur Gesundheitserziehung und Sicherheitsförderung im Schulsport erarbeitet.
Das Fach Sport wird in der Regel dreistündig unterrichtet. Die Inhalte des Lehrplans für die Sekundarstufe (Sek) I sind in der Gesamtübersicht Obligatorik und Freiraum einsehbar. Hervorzuheben ist die Nutzung des ortsansässigen Hallenbades in Dahlbruch. In den Klassenstufen 6 und 8 erwerben die Schüler:innen neben Kenntnissen in Bezug auf die verschiedenen Schwimmstile auch verschiedene Schwimmabzeichen.
In der Sek II sind in der EF folgende Unterrichtsvorhaben vorgesehen:
- Ausdauer mit Sinn und Verstand! - Vorbereitung und Durchführung eines Orientierungslaufs zur Verbesserung der individuellen Ausdauerfähigkeit
- Vom Miteinander zum Gegeneinander! - Handlungssituationen im Sportspiel Volleyball beschreiben, bewältigen und aus geschlechterdifferenzierter Perspektive beurteilen
- It’s showtime! - Gestaltungskriterien für eine akrobatische Gruppenchoreographie erarbeiten, erproben und bewerten
- Auswirkungen eines gesundheitsbewussten Sporttreibens in einem frei gewählten Sportspiel erfahren und beurteilen
- Schwinge wie Tarzan! - psychische Faktoren erkennen, verarbeiten und beurteilen am Beispiel Ringe und/oder Taue
- Speerwurf oder Schleuderball - Eine neu erlernte Wurftechnik im Hinblick auf den ausgewählten Lernweg und den persönlichen Erfolg bewerten
Vor Beginn der Q1 wählen die Schüler:innen ein sogenanntes Kursprofil. Zwei der im Folgenden aufgeführten Bewegungsfelder können Inhalt des Sportunterrichts sowohl in der Q1 als auch der Q2 sein. Ein drittes Bewegungsfeld wird im Kurs abgesprochen. Die Inhaltsbereiche „Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen“ und „Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen“ sind obligatorisch in jedem Kursdurchgang auf ein Unterrichtsvorhaben zu beziehen.
- Spielen in und mit Regelstrukturen – Sportspiele:
- Basketball (Schwerpunkt) und Sportspiel-Varianten oder
- Volleyball (Schwerpunkt) und Sportspiel-Varianten oder
- Badminton (Schwerpunkt) und Sportspiel-Varianten oder
- Fußball (Schwerpunkt) und Sportspiel-Varianten
und
- Laufen, Springen, Werfen – Leichtathletik: Ausdauertraining, andere mögliche Schwerpunkte werden im Kurs abgesprochen
- Bewegen an Geräten – Turnen: mögliche Schwerpunkte werden im Kurs abgesprochen
- Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen
- Ausdauerleistung
- Ein Bewegungskonzept zur Gestaltung einer Trainingseinheit für eine Form der Fitnessgymnastik mit Teilnehmer:innen (z.B. Aerobic, Step Aerobic) planen, umsetzen und reflektieren.
- Entwicklung eines Konzepts z.B. zum Abbau muskulärer Dysbalancen oder Entwerfen einer Sequenz zur Entwicklung sportartspezifischer physischer Leistungsvoraussetzungen planen, umsetzen und reflektieren.
Es werden regelmäßig Mädchen- und Jungenmannschaften der verschiedenen Altersklassen zu Kreismeisterschaften und anderen außerschulischen Sportwettkämpfen gemeldet, vorwiegend in den Sportarten Fußball, Volleyball, Leichtathletik und Schwimmen. In den Sportarten Schwimmen und Fußball gab es bereits mehrere Kreismeistertitel zu feiern.
Schulintern wird seit 2004 jeweils kurz vor den Halbjahreszeugnissen ein Fußballturnier für die Jahrgangsstufen 6 und 7 ausgerichtet. Jede Klasse bildet hierfür eine Jungen- und eine Mädchenmannschaft, die untereinander im Spielmodus „Jeder gegen Jeden“ die einzelnen Turniersieger ermitteln. Als Schiedsrichter fungieren Schüler:innen der Oberstufe. Neben sportlichen Zielen wie Fairplay, Mannschaftsdienlichkeit und Wettkampferfahrung soll dabei die Klassengemeinschaften gestärkt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, den Pokal in der Jahrgangsstufe 7 zu verteidigen. Alle Klassen erhalten eine Urkunde, die Siegerklassen mit Mannschaftsfoto.
In der Jahrgangsstufe 5 wird in der Zeit vor den Weihnachtsferien außerdem ein Völkerballturnier ausgetragen. Auch innerhalb dieses Jahrgangsstufenturniers treten die Klassen im Spielmodus „Jeder gegen Jeden“ an und versuchen, sich den Siegerpokal zu sichern.
Jährlich organisiert die SV den Sportaktionstag. Die Fachschaft steht den Schüler:innen beratend zur Seite.
Vor den Sommerferien wählen die Schüler:innen unter ca. 20-30 verschiedenen sportlichen Angeboten eine Sportart aus. Hier können sowohl Schüler:innen als auch Lehrer:innen neue Bewegungserfahrungen sammeln oder vermitteln. Altbekannte Schulsportarten wie Fußball, Handball, Badminton, und Trampolin, nicht ganz so alltägliche wie Gesellschaftstanz, Rock‘n Roll, Mountainbike, Inlineskating und viele neue Impulse wie Kapoeira, Yoga, Fechten, Schwertkampf und Rhönradturnen werden angeboten.
Der Sportaktionstag wurde auf Wunsch der SV als Alternative zu den Bundesjugendspielen eingeführt. Die Fachschaft Sport hält dies für sinnvoll, da die Schüler:innen an diesem Tag eine viel längere Bewegungszeit haben als bei herkömmlichen Bundesjugendspielen. Außerdem ist die Motivation der Teilnehmer:innen höher, da sie eine selbst erwählte Sportart ausüben können. Auch hier kann sich das jahrgangsübergreifende gemeinsame Sporttreiben positiv auf die Schulgemeinschaft auswirken. Die Lehrer:innen agieren nicht als „Kampfrichter:innen“, sondern als Helfer:innen und größtenteils als Teilnehmer:innen, was sich positiv auf das Schüler-Lehrer-Verhältnis auswirken kann.
Die Skilehrfahrt, die jährlich an unserer Schule für die Jahrgänge 9-11 angeboten wird, bietet die Möglichkeit, das alpine Skifahren oder Snowboardfahren zu erlernen. Aber auch Fortgeschrittene und Könner sind herzlich willkommen und sind in der Lage, durch die Differenzierung in Gruppen mit unterschiedlichen Leistungsniveaus ihre Fertigkeiten zu festigen und zu vertiefen. Zudem sieht unser Konzept vor, dass die erfahrenen Ski- und Snowboardfahrer:innen zu Beginn der Fahrt einen Anfänger begleiten. Somit ist je nach Gruppenzusammensetzung oftmals eine eins zu eins Betreuung möglich, was zu einem schnellen Lernerfolg führt und den Schüler:innen besondere Erfahrungen in Bezug auf ihre sozialen Kompetenzen zuteilwerden lässt. Diese Form des Miteinanders, die wir im Schulalltag eher selten finden, sowie die Tatsache, dass es sich um eine jahrgangsübergreifende Fahrt handelt, hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Stimmung und Gruppenzusammengehörigkeit während der Exkursion, sondern auch auf das Zusammenleben im Schulalltag. Neben diesem besonderen Gruppenerlebnis ermöglicht die Skilehrfahrt, über den Sportunterricht hinaus vielfältige Bewegungserfahrungen zu sammeln und eine weitere Sportart kennenzulernen, die Bestandteil eines lebenslangen Sporttreibens sein kann. Das im normalen Sportunterricht eher schwer abzudeckende Erfahrungs- und Lernfeld „Bewegen auf rollenden und gleitenden Geräte“ umfasst das Fördern der dynamischen Gleichgewichtsfähigkeit, das Erleben und Beherrschen der Geschwindigkeit sowie der Flieh- und Beschleunigungskräfte, das Erfahren eines größeren Aktionsradius sowie den verantwortungsvollen Umgang mit sich selbst und anderen, Materialien und Geräten. All dies kann durch die Skischulfahrt realisiert werden. Des Weiteren schafft das von uns praktizierte Skifahren im Einklang mit Natur und Umwelt ein ökologisches Problembewusstsein. Durch das sportive Naturerlebnis und die begleitende Theorieeinheit vor Ort werden Einblicke in ökologische Zusammenhänge gewährt und ein naturbewusstes Ski- und Snowboardfahren vermittelt.
Im AG-Bereich gibt es verschiedene Freizeitsportarten zu entdecken. Hier können die Schüler:innen Bewegungserfahrungen sammeln, Spannungen abbauen und Kontakte außerhalb der eigenen Klasse oder des eigenen Jahrgangs knüpfen.
Fachschaft Sport (Januar 2023)