„Schüler helfen Schülern“
Das Nachhilfeprojekt am Stift Keppel

Im Rahmen der individuellen Förderung wird am Gymnasium Stift Keppel ein schulinternes Konzept für eine von Oberstufenschülern eigenverantwortlich durchgeführte und qualifizierte Nachhilfe verwirklicht. Vornehmliches Ziel der Nachhilfe ist, dass leistungsschwächere Schüler:innen nachhaltig gefördert und Schwächen gezielt beseitigt werden. Dabei profitieren die Lernenden von Gesprächen auf Augenhöhe und den Erfahrungen von Peer Educators in besonderem Maße.
Die Ausbildung der fachlich kompetenten und sozial geeigneten Nachhilfecoaches vermittelt ihnen Einblicke in grundlegende lernpsychologische Erkenntnisse und deren Umsetzung im Lernprozess, sowie Grundlagen zur Lernorganisation und zu Lern- und Arbeitsstrategien. Sie lernen, wie Nachhilfeunterricht motivierend und schüler:innenorientiert gestaltet wird und erhalten fächerbezogene Anregungen für eine abwechslungsreiche Gestaltung von Übungsformen und eine Einführung in die an unserer Schule verwendeten Lehrwerke. Zusatzmaterialien zu den Lehrbüchern stehen ihnen ebenfalls zur Verfügung. Die schulischen Nachhilfecoaches stehen im Austausch mit den jeweiligen Fachlehrkräften und können sowohl auf deren professionelle Diagnose zurückgreifen, als auch die Nachhilfe passgenau zu den jeweiligen unterrichtlichen Konventionen gestalten. Damit die Nachhilfe individuell passend und erfolgversprechend gestaltet sein kann, findet sie als Einzelunterricht statt.
Zwischen den Nachhilfeschüler:innen, Erziehungsberechtigten, Nachhilfecoaches und dem schulischen Vertreter wird zu Beginn des Lernverhältnisses ein Lernvertrag abgeschlossen. Hierbei versichern alle Beteiligten, ihren Beitrag zu einer gelungenen Nachhilfe zu leisten. Die Teilnahme an „Schüler helfen Schülern“ verpflichtet zu einem Nachhilfevolumen von 10 Sitzungen à 45 Minuten. Diese finden in der Regel einmal pro Woche in einer Mittagspause statt – andere terminliche Absprachen sind möglich. Die Kosten für eine Nachhilfestunde belaufen sich je nach Altersstufe und inhaltlichem Anforderungsgrad auf 10-12 Euro.
Die Nachhilfecoaches dokumentieren die Inhalte und Aufgaben jeder Sitzung in einem Nachhilfeprotokoll. Dies hilft den Lernenden dabei, Impulse und Hilfestellungen aus der Nachhilfe auf das private Lernen zu transferieren und gibt den Erziehungsberechtigten die Möglichkeit, den Lernprozess ihrer Kinder zu Hause noch weiter zu unterstützen.
Interessierte Kinder und Eltern melden sich per Mail oder per Teams bei Herrn Lösch (loesch@stiftkeppel.de), der anschließend einen geeigneten Coach auswählt und den Kontakt zwischen den beiden Schüler:innen herstellt.
Benjamin Lösch im November 2025
