Gymnasium Stift Keppel


Schulausflug zu Shakespeare

Keppeler Gymnasiasten auf Stippvisite in London

Siegener Rundschau, 13. Dezember 2007

Hilchenbach-Allenbach. (Ig)
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 des Gymnasiums Stift Keppel unternahmen jetzt einen Ausflug nach London.

GSI in Darmstatt
Schwerionenstrahlen geben Krebskranken neue Hoffnung

Viele Kritiker der Forschungssubventionen durch die Bundesrepublik Deutschland forderten in jüngster Vergangenheit von den Wissenschaftlern, anwendungsbezogene Forschung zu betreiben. Um solchen Positionen nachzugehen, unternahmen der Physikleistungskurs der Jgst. 12 und der Grundkurs der Jgst. 13 des Gymnasiums Stift Keppel eine Exkursion zur Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI) nach Darmstadt. Derartige Exkursionen zu Forschungseinrichtungen in Deutschland finden am Stift jährlich statt.

Förderverein

Stift-Keppel-Weg 37
57271 Hilchenbach
e-mail: foerderverein@stiftkeppel.de

Aufgaben und Ziele des Vereins:

Der Förderverein Gymnasium Stift Keppel e.V. besteht seit 1978 und hat sich im wesentlichen folgende Ziele gesetzt :

  1. Gewährung von Zuschüssen für die Beschaffung wissenschaftlicher und künstlerischer Unterrichtsmittel sowie von Sport- und Hobbygeräten.
  2. Förderung von Schulveranstaltungen jeglicher Art
  3. Pflege der Öffentlichkeitsarbeit
  4. Die Durchführung der Aufgaben erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Eltern, Lehrern, Schülern und der Schulverwaltung.

Zur Zeit hat der Verein rund 350 Mitglieder.

 

Unterlagen
  • Beitrittserklärung
  • Satzung

Die Schulpflegschaft stellt sich vor

Die Schulpflegschaft ist das oberste Elterngremium auf Schulebene. Sie soll die Interessen aller Eltern vertreten und ist ein geeignetes Diskussionsforum, um unterschiedliche Auffassungen und Interessen aller Eltern abzustimmen. 

Familien- und Schulleben sind eng miteinander verzahnt. Hausaufgaben, Einführung neuer Unterrichtsstrukturen, und Klassenfahrten sind nur einige der Faktoren, die direkten Einfluss auf die Weiterentwicklung unserer Kinder und das Familienleben haben. Elternmitwirkung in der Schule ist demnach wichtig für eine gute Bildungs- und Erziehungsarbeit. Sie ist dann besonders wirkungsvoll, wenn alle Beteiligten partnerschaftlich und offen zusammenarbeiten. Unerlässliche Voraussetzung für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ist der offene Informationsaustausch zwischen allen Beteiligten, die konstruktive Diskussion und der Wille, Probleme einvernehmlich zu lösen. 

Im Schuljahr 2025/2026 setzt sich die Schulpflegschaft aus 54 Müttern und Vätern zusammen. Die Schulpflegschaftssitzung fand am 18.09.2025 statt. Vorsitzende ist Anna Maria Beci. Sie wird vertreten durch Dr. Susanne Fiedler, Natascha Irle, Larissa Weyand und Lena Keller. 

Die Schulpflegschaft entsendet sechs Eltern in die Schulkonferenz. In diesem Jahr sind dies Anna Maria Beci, Jan Strackbein, Natascha Irle, Lena Keller, Dr. Susanne Fiedler und Larissa Weyand.

In Eilausschüssen wird die Schulpflegschaft vertreten von Natascha Irle. 

Für Teilkonferenzen steht Natascha (Nadja) Mosca zur Verfügung.

Die Kasse der Schulpflegschaft wird verwaltet durch die Vorsitzende Anna Maria Beci. Als Kassenprüferinnen wurden Cornelia Hartmann  ( Kassenprüferin im zweiten Jahr ) und Britta Humme-Lips ( Kassenprüferin im ersten Jahr ) gewählt.

 

Alle Mitglieder der Schulpflegschaft erreichen Sie unter der Sammel-E-Mail-Adresse schulpflegschaft@stiftkeppel.de.