Einblick in die Weltraumforschung
Schüler des Gymnasiums Stift Keppel besuchen das Schülerlabor des DLR in Köln
Schüler des Gymnasiums Stift Keppel besuchen das Schülerlabor des DLR in Köln
Architektur, Medizin, Sozialpädagogik, Bankwesen – im Stift Keppel informierten sich die Oberstufenschüler in der mittlerweile vierten Berufsbörse über mögliche Zukunftsperspektiven. Aus 20 unterschiedlichen Arbeitsfeldern suchten sie sich drei Vorträge aus, in denen Berufserfahrene über ihren Alltag sprachen.
Die Patenschaft der Jahrgangsstufe 8 mit dem Naturschutzgebiet Loher Tal in Kredenbach besteht nunmehr schon seit 21 Jahren. Am 30. September 2015 war es einmal wieder soweit. Über 90 Schülerinnen und Schüler aller 4 Klassen der Jahrgangsstufe 8 machten sich früh morgens in Begleitung ihrer Biologielehrer Arnold, Girod und Zeigan sowie Frau Lüpertz (Studentin im Praxissemester) auf den Weg von Stift Keppel nach Kredenbach. Dort wurden sie von Herrn Kamps vom Regionalforstamt Siegen-Wittgenstein empfangen, der sie über die verschiedenen Biotope im NSG Loher Tal und deren Schutzwürdigkeit unterrichtete. Außerdem wurden sie über die Bedeutung ihres Pflegeeinsatzes informiert.
Los ging es mit dem Zug über Gießen nach Frankfurt. Am Frankfurter Flughafen lief alles glatt trotz vieler Sorgen bezgl. Verspätung oder zu schwerem Gepäck. Mitten in der Nacht landeten wir dann in Lissabon, wo unser Bus nach Caldas wartete. Um etwa ein Uhr in der Früh kamen wir dann an der Kaserne an, bei der wir vom Militärwachhabenden freundlich in Empfang genommen wurden.
Ab sofort gibt es den neuesten Familienkalender von conAct, der in Zusammenarbeit von Schülern der Klasse 9c des Gymnasiums Stift Keppel mit der Siegener Sektion des Vereins gestaltet und produziert worden ist. Er kostet 10 €. Der Gewinn kommt dem Projekt „Schule für Schule“ zugute, mit dem wir Unterricht für Kinder in Thiruchi/ Indien finanzieren. Erhältlich ist der Kalender im Schulsekretariat! Wenn Sie nicht persönlich vorbeikommen können, einfach bestellen:
Mehr Informationen zu dem Projekt wie auch den aktuellen Kalender finden Sie unter http://www.conact-ev.de/