Deutsch-Französischer Austausch lebt auf – Erasmus+ in Frankreich
Im Rahmen des Erasmus+-Programms sind Frau Werner und Frau Völkel in der vergangenen Woche nach Frankreich gereist, um eine neue Schulpartnerschaft ins Leben zu rufen und neue Impulse für den Schüleraustausch zu setzen. Die Reise begann mit einem Zwischenstopp in Paris, bei dem nicht nur die beeindruckende Kulisse der französischen Hauptstadt genossen wurde, sondern auch intensive Planungen für die bevorstehende Französischkursfahrt der künftigen EF und Q1 stattfanden.
Im Anschluss ging es weiter nach Montaigu Vendée, wo unsere Partnerschule Collège Michel Ragon liegt. Die beiden Kolleginnen wurden dort mit großer Herzlichkeit empfangen – ein vielversprechender Auftakt für den Austausch des kommenden Jahrgangs 9. Die Schulgemeinschaft vor Ort zeigte sich offen und interessiert an den Vorträgen von Frau Völkel und Frau Werner über das Stift, unsere (ökologischen) Projekte und Region sowie Deutschland und das deutsche Schulsystem generell.
Während ihres Aufenthalts in der Region konnten Frau Werner und Frau Völkel bereits viele Eindrücke sammeln und wichtige Programmpunkte für den Austausch erproben. Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch der historischen Stadt Nantes, die mit ihrer kulturellen Vielfalt und lebendigen Atmosphäre zu den geplanten Ausflugszielen zählen wird. Auch ein Ausflug ans Meer – beispielsweise nach Les Sables-d’Olonne oder Saint Gilles Croix de Vie – ist für die zukünftigen Austauschgruppen geplant.
Neben dem kulturellen Austausch standen auch Gespräche mit der Schulleitung der Partnerschule auf dem Programm. Bei einem gemeinsamen Abendessen wurden konkrete Pläne geschmiedet und organisatorische Details abgestimmt. In einer bewegenden Ansprache wurde zudem die Bedeutung der europäischen Zusammenarbeit und der deutsch-französischen Freundschaft betont – ein starkes Zeichen gerade in der heutigen Zeit:
Vive l’amitié franco-allemande!
Besonders beeindruckt zeigten sich Frau Werner und Frau Völkel von der modernen Lernumgebung des Collège Michel Ragon, das erst 2017 neu erbaut wurde. Eine engagierte Lehrerschaft und motivierte Schülerinnen und Schüler bilden hier die Grundlage für eine lebendige Partnerschaft, die unseren zukünftigen Neuntklässlerinnen und Neuntklässlern eine wertvolle Erfahrung ermöglichen wird.
Wir freuen uns auf den Austausch im kommenden Schuljahr und bedanken uns bei allen Beteiligten in Frankreich für den warmen Empfang und die inspirierende Zusammenarbeit!