Lehrplan Sek II, Lehrplan Jgst. 8, Lehrplan Jgst. 9
Vorbemerkungen: Die angegebenen Stunden beziehen sich auf je 45-Minuten-Einheiten.
Mit „Schülern“ sind immer auch "Schülerinnen" gemeint.
Jgst.6, Obligatorisches Inhaltsfeld 1: Frühe Kulturen und erste Hochkulturen |
|||
Obligatorischer Schwerpunkt: Älteste Spuren menschlichen Lebens im weltweiten Überblick |
|||
Ausgewählte Themen: Die Zeit als Einbahnstraße Methodenkonzept: Gesprächskultur (Vertiefung LB S. 12-23; 6 Std |
|||
Obligatorische Kompetenzen |
|||
Sach-: |
Methoden-: |
Urteils-: |
Handlungs-: |
|
|
|
|
Jgst.6, Obligatorisches Inhaltsfeld 1: Frühe Kulturen und erste Hochkulturen |
|||
Obligatorischer Schwerpunkt: Altsteinzeitliche Lebensformen und neolithische Revolution |
|||
Ausgewählte Themen: Sammler und Jäger – Altsteinzeit Methodenkonzept: Lerntypenbestimmung LB S. 36-43; 6 Std |
|||
Obligatorische Kompetenzen |
|||
Sach-: |
Methoden-: |
Urteils-: |
Handlungs-: |
|
|
|
|
Jgst.6, Obligatorisches Inhaltsfeld 1: Frühe Kulturen und erste Hochkulturen |
|||
Obligatorischer Schwerpunkt: Frühe Hochkulturen an einem ausgewählten Beispiel |
|||
Ausgewähltes Thema: Ägypten als frühe Hochkultur - Methodenkonzept: Einführung von Gruppenarbeit LB S. 50-61, 66 f; 8 Std |
|||
Obligatorische Kompetenzen |
|||
Sach-: |
Methoden-: |
Urteils-: |
Handlungs-: |
|
|
|
|
Jgst.6, Obligatorisches Inhaltsfeld 2: Antike Lebenswelten |
|||
Obligatorischer Schwerpunkt: Lebenswelt griechische Polis |
|||
Ausgewählte Themen: Siedlungsraum der Griechen – Kolonisation Griechisches Selbstbewusstsein – Olympia Athen – Polis der Bürger, Demokratie Methodenkonzept: Pro-Contra- Diskussion: Olympische Spiele heute LB S. 72-102; 8 Std |
|||
Obligatorische Kompetenzen |
|||
Sach-: |
Methoden-: |
Urteils-: |
Handlungs-: |
|
|
|
|
Jgst.6, Obligatorisches Inhaltsfeld 2: Antike Lebenswelten |
|||
Obligatorischer Schwerpunkt: Rom – vom Stadtstaat zum Weltreich |
|||
Ausgewählte Themen: Römische Anfänge und Expansion Rom - Republik Kriege verändern die Gesellschaft Methodenkonzept: Präsentationstechniken: Poster, Collage LB S. 102–107, 112–117, 136–143; 8 Std |
|||
Obligatorische Kompetenzen |
|||
Sach-: |
Methoden-: |
Urteils-: |
Handlungs-: |
|
|
|
|
Jgst.6, Obligatorisches Inhaltsfeld 2: Antike Lebenswelten |
|||
Obligatorischer Schwerpunkt: Herrschaft, Gesellschaft und Alltag im Imperium Romanum |
|||
Ausgewählte Themen: Herrscherbilder: Caesar und Augustus Wirtschaft und Recht LB S. 118-135; 6 Std |
|||
Obligatorische Kompetenzen |
|||
Sach-: |
Methoden-: |
Urteils-: |
Handlungs-: |
|
|
|
oder
|
Jgst.6, Obligatorisches Inhaltsfeld 3 |
|||
Obligatorischer Schwerpunkt: |
|||
Ausgewähltes Thema: Antike Weltbilder LB S. 148-150; 2 Std |
|||
Obligatorische Kompetenzen |
|||
Sach-: |
Methoden-: |
Urteils-: |
Handlungs-: |
|
|
|
|
Jgst.6, ObligatorIsches Inhaltsfeld 3 |
|||
Obligatorischer Schwerpunkt: Interkulturelle Kontakte und Einflüsse |
|||
Ausgewähltes Thema: Griechen treffen auf fremde Kulturen LB S. 94-97, 151-155; 4 Std |
|||
Obligatorische Kompetenzen |
|||
Sach-: |
Methoden-: |
Urteils-: |
Handlungs-: |
|
|
|
|
Jgst.6, Obligatorisches Inhaltsfeld 4 Europa im Mittelalter |
|||
Obligatorischer Schwerpunkt: Die Grundlagen: Romanisierung, Christentum, Germanen |
|||
Ausgewähltes Thema: Das Römische Reich verändert sich: Völkerwanderung |
|||
Obligatorische Kompetenzen |
|||
Sach-: |
Methoden-: |
Urteils-: |
Handlungs-: |
|
|
|
|
Jgst.6, Obligatorisches Inhaltsfeld 4 Europa im Mittelalter |
|||
Obligatorischer Schwerpunkt: Lebenswelten in der Ständegesellschaft |
|||
Ausgewähltes Thema: |
|||
Obligatorische Kompetenzen |
|||
Sach-: |
Methoden-: |
Urteils-: |
Handlungs-: |
|
|
|
|
Jgst.6, Obligatorisches Inhaltsfeld 4 Europa im Mittelalter |
|||
Obligatorischer Schwerpunkt: |
|||
Ausgewähltes Thema: Ottonen – deutsche Könige und Kaiser |
|||
|
|||
Sach-: |
Methoden-: |
Urteils-: |
Handlungs-: |
|
|
|
|