Gymnasium Stift Keppel


Lehrplan Sek II, Lehrplan Jgst. 6Lehrplan Jgst. 8

    Vorbemerkungen:  Die angegebenen Stunden beziehen sich auf je 45-Minuten-Einheiten.

                        Mit „Schülern“ sind immer auch "Schülerinnen" gemeint.

 

Jgst. 9, Obligatorisches Inhaltsfeld 9
neue weltpolitische Koordination

Obligatorische Schwerpunkte:  1. Russland – Revolution und Stalinismus
                                                      2. USA: Aufstieg zur Weltmacht

Ausgewählte Themen: 1.1: Vom Zarenreich zur Sowjetunion

                                           1.2: Stalins Gewaltherrschaft

                                           2.1: Erschließung des „wilden Westens“ – Selbstverständnis der US-Bürger

                                           2.2: Aufstieg zur Weltwirtschaftsmacht und Expansion

LB S. 12-33 (Sowjetunion), 34-55 (USA); 10 Std.

Obligatorische Kompetenzen

Sach-:
Die Schüler

Methoden-:
Die Schüler

Urteils-:
Die Schüler

Handlungs-:
Die Schüler

  • ordnen historisches Geschehen, Strukturen und Personen grobchronologisch ein, indem sie den Verlauf der Revolutionen in Russland nachvollziehen, den Aufstieg der USA zur Weltmacht untersuchen (1),
  • wenden grundlegende historische Fachbegriffe wie beispielsweise Februar-, bzw. Oktoberrevolution, Sowjets und Gulag, etc., Kapitalismus, manifest destiny oder Monroe-Doktrin sachgerecht an (5),
  • entwickeln Deutungen auf der Basis von Quellen und wechseln die Perspektive , indem sie zeitgenössische Quellen der Befürworter und Gegner der politischen Entwicklungen in der Sowjetunion (anhand stalinistischer Herrschaft) und der USA ( am Beispiel des. Imperialismus) untersuchen und vergleichen (7).
  • formulieren Fragestellungen, entwickeln und überprüfen Hypothesen am Beispiel um den Personenkult Stalins (1),
  • wenden elementare Schritte der Interpretation von (Text-) Quellen und der Analyse von Sekundärliteratur sach- und themengerecht an (5),
  • nutzen grundlegende Arbeitsschritte zur sach- und fachgerechten Informationsentnahme und Erkenntnisgewinnung aus Bildquellen, etc. am Beispiel von Karikaturen zum Bolschewismus, Plakaten und Statistiken zur Familien- und Wirtschaftspolitik Stalins (6),
  • erfassen unterschiedliche Perspektiven sowie kontroverse Standpunkte am Beispiel der Entwicklung des „American way of life“ und geben sie zutreffend wieder (9),
  • stellen historische Sachverhalte problemorientiert und adressatengerecht medial dar und präsentieren diese am Beispiel des Aufstiegs der USA zum Ende des 2. WK (11).
  • setzen das Handeln der Menschen am Ende des Zarenreiches in den Kontext der zeitgenössischen Situation, hier: die Armut und das Elend der Bevölkerung und der Forderung nach Reformen (1),
  • analysieren und beurteilen am Beispiel der USA das Verhalten im Hinblick auf Interessenbezogenheit und ideologische Implikationen, hier: Monroe-Doktrin, Engagement in Europa (2),
  • formulieren in Ansätzen begründete Werturteile und revidieren diese ggf. zugunsten besser begründbarer Urteile am Beispiel der Sowjetunion: Lenins Modernisierungsprozess, Stalins Zwangskollektivierung; am Beispiel der USA: Kapitalismus als ultima ratio? - Vergleich von Kommunismus und Kapitalismus (6).
  • führen eine Diskussion in der UNO zwischen Vertretern der UdSSR und der USA zum Thema „Imperialismus

oder

  • führen ein Interview mit Trotzki im Exil

oder

  • erstellen Wandzeitungen aus verschiedenen Jubiläumstagen oder verschiedenen Ländern zum Tag der Oktoberrevolution (2).

 

Jgst. 9, Obligatorisches Inhaltsfeld 10: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Obligatorischer Schwerpunkt: Die Zerstörung der Weimarer Republik

Ausgewähltes Thema:   Revolution 1918/19, Ausrufung der Republik und demokratische Staatsgründung – Demokratie ohne Demokraten?

  • Politische Ordnung, Verfassung
  • Vertrag von Versailles
  • Chancen und Probleme der Republik

LB S. 58 - 91, 8 Std.

Obligatorische Kompetenzen

Sach-:
Die Schüler

Methoden-:
Die Schüler

Urteils-:
Die Schüler

Handlungs-:
Die Schüler

  • ordnen OHL-Telegramme, Ausrufungen der Republik, Rat der Volksbeauftragten grobchronologisch, räumlich und sachlich richtig ein (1),
  • benennen Schlüsselereignisse von Revolutionsursache und –verlauf, politische Entscheidungsträger und Ideologien (2),
  • beschreiben die Erarbeitung der Verfassung (politische, gesellschaftliche Zwänge) sowie die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen der 20er Jahre vor dem Hintergrund von Wandel und Kontinuität (3),
  • wenden die historischen Fachbegriffe „(Räte)Republik“, „Nationalversammlung“, „Reparationen“, „Inflation“ sachgerecht an (5),
  • entwickeln Deutungen des Krisenjahres 1923 sowie der WWK auf der Basis von Quellen und wechseln die Perspektive der Betroffenen, so dass diese Deutungen auch den zeitgenössischen Hintergrund differenziert erfassen (7).
  • unterscheiden Merkmale von Materialien, schätzen Aussagewert verschiedener Materialsorten ein (3),
  • wenden elementare Schritte der Interpretation von Textquellen und der Analyse von Sekundärliteratur sach- und themengerecht an (5),
  • nutzen grundlegende Arbeitsschritte zur sach-und fachgerechten Informationsentnahme und Erkenntnisgewinnung aus Bildquellen (Karikaturen, [politischen] Plakaten), Karten, Verfassungsschemata und Schaubildern (6),
  • vergleichen Informationen, stellen Verbindungen zwischen ihnen her und erklären Zusammenhänge (7),
  • unterscheiden zwischen Begründung und Behauptung, Ursache und Wirkung in politischen Diskussionen (8)
  • erfassen unterschiedliche Perspektiven sowie kontroverse Standpunkte über Revolution, Krisenjahr, Moderne und Hintergründe von WWK und politischer Krise in Deutschland und geben sie zutreffend wieder (9).

 

  • analysieren, vergleichen und unterscheiden das politisch-revolutionäre und wirtschaftliche Handeln von Menschen im Kontext modernisierter und konventioneller Wertvorstellungen (1),
  • analysieren und beurteilen die Verfassungskonzeption im Hinblick auf die Interessenbezogenheit der verschiedenen Gruppen, (un)beabsichtigte Nebenfolgen und ideologische Implikationen (2),
  • berücksichtigen in ihrem Urteil die historische Bedingtheit ihrer Lebenserfahrungen in der BRD und entwickeln aus ihren Einsichten über die erste deutsche Demokratie Konsequenzen für die Gestaltung der zukünftigen demokratischen Gesellschaft (3),
  • prüfen, ob ihr Wissensstand als Basis für ein Urteil über Verantwortlichkeiten ausreichend ist (4).
  • thematisieren Alltagshandeln in historischer Perspektive, indem sie die Auswirkungen von Veränderungen der Kaufkraft auf die politische Mentalität analysieren (1).

 

Jgst. 9, Obligatorisches Inhaltsfeld 10: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Obligatorischer Schwerpunkt: Das nationalsozialistische Herrschaftssystem: Individuen und Gruppen zwischen Anpassung und Widerstand

Ausgewähltes Thema:   Machtsicherung, Gleichschaltung, Weltanschauung und Propaganda

  • Jugend im Nationalsozialismus
  • Widerstand – War der Widerstand umsonst?

LB S. 92 – 99,104 – 119, 138 – 141, 6 Std.

Obligatorische Kompetenzen

Sach-:
Die Schüler

Methoden-:
Die Schüler

Urteils-:
Die Schüler

Handlungs-:
Die Schüler

  • ordnen Kanzlerernennung, RT-Brand, März-Wahlen, Ermächtigungs
    gesetz, Konzentrationslager, Zerschlagung der Gewerkschaften, Konkordat, HJ grobchronologisch, räumlich und sach
    lich richtig ein (1),
  • benennen Schlüsselereignisse
    von Machtergreifung
    und –sicherung
    sowie die ideologi
    schen Vorstellungen
    der Protagonisten
    und Mitläufer (2),
  • beschreiben Maßnahmen der Gleichschaltung in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft im Zusammenhang (3),
  • wenden die histori-
    schen Fachbegriffe
    aus SK 1 (s.o.) sowie „KdF, DAF“, „passiver– aktiver Widerstand“, „Totalitarismus“ sachgerecht an (5),
  • wissen, dass es sich bei der Darstellung von Geschichte um Deu-
    tung handelt und entwickeln eigene Deutungen des nationalsozialistischen Herrschaftssystems
    auf der Basis von Quellen; sie wechseln die Perspektive, so dass diese Deutungen auch die Sichtweise anderer angemessen erfassen (6,7),
  • analysieren in ersten Ansätzen historische Deutungen des NS
    und historisch begründete politische Darlegungen (8).
  • formulieren Fragestellungen, entwickeln und überprüfen Hypo-
    thesen über die Möglichkeiten der Machtsicherung und des Widerstands (1),
  • beschaffen selbständig Informationen aus schulischen wie außerschulischen Medien über NS in der Region sowie Jugend im NS (2),
  • unterscheiden Merkmale von Materialien, schätzen Aussagewert verschiedener Materialsorten (Zeitzeugen, Literatur…) ein (3),
  • identifizieren in Texten Informationen, die für die gestellte Frage relevant sind, benennen den Hauptgedanken eines Textes, stellen die gedanklichen Verknüpfungen dar und erschließen Schlüsselwörter oder den thematischen Kern (4),
  • wenden elementare Schritte der Interpretation von Textquellen und der Analyse von Sekundärliteratur sach- und themengerecht an (5),
  • nutzen grundlegende Arbeitsschritte zur sach-und fachgerechten Informationsentnahme und Erkenntnisgewinnung aus Bildquellen (Karikaturen, Fotos, Plakaten, [Dokumentar]Filme) und Schaubildern (6),
  • unterscheiden zwischen Voraussetzung und Folge, Wirklichkeit und Vorstellung bei der Darstellung und Kommentierung der ns-Lebenswirklichkeit (8),
  • verwenden geeignete sprachliche Mittel zur Darstellung der zeitlichen Abfolge und Beziehung sowie zur Verdeutlichung zeitgenössischer Vorstellungen (10).
  • analysieren, vergleichen und unterscheiden das politische, konforme oder widerständige Handeln von Menschen im Kontext ideologischer und universaler Wertvorstellungen (1),
  • analysieren und beurteilen die nationalsozialistische Herrschaft im Hinblick auf die Interessenbezogenheit verschiedener Gruppen, (un)beabsichtigte Nebenfolgen und ideologische Implikationen (2),
  • berücksichtigen in ihrem Urteil die historische Bedingtheit ihrer Lebenserfah-
    rungen in einem Rechtsstaat und entwickeln aus ihren Einsichten über die Mechanismen eines Unrechtsregimes Konsequenzen für die Aufgabe des mündigen Bürgers, z.B. bei auch Umgang mit Neonazis (3),
  • formulieren in Ansätzen begründete Werturteile und revidieren diese ggf. zugunsten besser begründbaer Urteile (5).
  • gestalten geschicht-
    liche Entscheidungs-
    situationen sachgerecht nach, indem sie eine Familiendiskussion über die Aktivitäten der „Weiße(n) Rose“ vorbereiten und durchführen (2).

 

Jgst. 9, Obligatorisches Inhaltsfeld 10: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Obligatorischer Schwerpunkt: Entrechtung, Verfolgung und Ermordung europäischer Juden, Sinti und Roma, (Andersdenkender, s.o.) zwischen 1933 und 1945

Ausgewähltes Thema:   Propaganda und Politik der Vernichtung

  • Rassenlehre: Untermenschen und lebensunwertes Leben
  • Entrechtung und Deportation der Juden

LB S. 104, 107, 120 – 123, 132 - 139, 6 Std.

Obligatorische Kompetenzen

Sach-:
Die Schüler

Methoden-:
Die Schüler

Urteils-:
Die Schüler

Handlungs-:
Die Schüler

  • ordnen Boykottmaßnahmen, Nürnberger Gesetze, Euthanasieprogramm grobchronologisch, räumlich und sachlich richtig ein (1),
  • benennen Antisemitismus und Sozialdarwinismus als einige der charakteristischen Merkmale der Epoche (2),
  • beschreiben die Stadien der Entrechtung und Verfolgung von Juden, Roma, Homosexuellen und Behinderten im Zusammenhang von Ideologie und innen- und weltpolitischen Gegebenheiten (3),
  • beschreiben Zusammenhänge zwischen Ausgrenzung/Entrechtung in der Vergangenheit und Ausgrenzung in der Gegenwart unter dem Aspekt der Gemeinsamkeit, sowie dem der historischen Differenz (4),
  • wenden grundlegende historische Fachbegriffe „Pogrom“, „Rassenlehre“, „lebensunwertes Leben“, „Untermenschen“, „Arisierung“, „Euthanasie“, „Endlösung“, „Holocaust-Shoa“, „Reichsprogromnacht“, „Ghetto“, „Völkermord“ sachgerecht an (5),
  • analysieren in ersten Ansätzen historische Darstellungen des Holocaust und die Verwendung/Verwendbarkeit historisch begründeter Orientierungsangebote(8).
  • beschaffen selbständig Informationen aus schulischen wie außerschulischen Medien über jüdisches Leben im Siegerland, Entrechtung und Deportation der Juden aus der Region (2),
  • unterscheiden Merkmale von Materialien und schätzen den Aussagewert verschiedener Materialsorten ein (3),
  • wenden elementare Schritte der Interpretation von Text-, Ton- und Bildquellen zur sach- und fachgerechten Informationsentnahme und Erkenntnisgewinnung an (5,6),
  • vergleichen die so gewonnenen Informationen, stellen Verbindungen zwischen ihnen her und erklären Zusammenhänge (7),
  • verwenden geeignete sprachliche Mittel (Tempus, Modi) zur Darstellung der Beziehung, zur sprachlichen Distanzierung von einer zitierten Aussage (10),
  • stellen ihre Ergebnisse zur Entrechtung und Verfolgung von Minderheiten im Siegerland problemorientiert und adressatengerecht medial dar und präsentieren diese (einem Teil) der Schulgemeinschaft (11).
  • analysieren, vergleichen, unterscheiden und gewichten in Ansätzen das Handeln von Menschen im Kontext ihrer zeitgenössischen sowie universaler Wertvorstellungen (1),
  • analysieren und beurteilen die Entrechtung und Verfolgung von Juden und Roma im Hinblick auf Interessenbezogenheit sowie ideologische Implikationen (2),
  • berücksichtigen in ihrem Urteil die historische Bedingtheit ihrer Lebenswelt und entwickeln aus ihren Einsichten über die Bedeutung von (auch latenten) Feindbildern Konsequenzen für das Zusammenleben in einer demokratischen Gesellschaft (3).
  • wenden erlernte Methoden konkret an, indem sie ihre Ergebnisse und Deutungen für eine Präsentation aufbereiten und vor der Öffentlichkeit vertreten (3).

 

Jgst. 9, Obligatorisches Inhaltsfeld 10: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Obligatorischer Schwerpunkt: Vernichtungskrieg

Ausgewähltes Thema: Zweiter Weltkrieg

  • NS-Außen- und Wirtschaftspolitik als Vorbereitung des zweiten Weltkriegs
  • Besatzungspolitik und Vernichtung
  • Totaler Krieg und Niederlage

LB S. 116 – 119, 124 – 131, 142 - 145, 6 Std.

Obligatorische Kompetenzen

Sach-:
Die Schüler

Methoden-:
Die Schüler

Urteils-:
Die Schüler

Handlungs-:
Die Schüler

  • ordnen Arbeitsbeschaffungs-
    maß
    nahmen und deren Finanzierung,
    DAF/HJ/KdF,
    „Anschluss Österreichs“, Münchener Abkommen, Polen- und Frankreichfeldzug, Vernichtungskrieg im
    Osten grobchrono-
    logisch, räumlich und sachlich
    ein (1),
  • beschreiben wesent-
    liche Entwicklungen
    der NS-Außenpolitik
    im Zusammenhang
    von Ideologie und wirtschafts- /sozialpolitischen Maßnahmen (3),
  • wenden die histori-
    schen Fachbegriffe
    aus SK 1 (s.o.)
    sowie „Lebensraum-theorie“, „Hitler-Stalin-Pakt“, „Zwangsarbeiter“,
    „totaler Krieg“, „Bombenterror“ sach-
    gerecht an (5),
  • wissen, dass es sich
    bei der Darstellung von Geschichte um eine Deutung handelt und entwickeln auf der
    Basis von Quellen
    eigene Deutungen (7,8).
  • unterscheiden Merk-
    male von Materialien
    und schätzen deren Aussagewert ein (3),
  • identifizieren in Texten Informationen, die für
    die gestellte Frage relevant sind, benen-
    nen Hauptgedanken
    und gedankliche Verknüpfungen (4),
  • nutzen grundlegende Arbeitsschritte zur
    sach- und fachgerech-
    ten Informationsent-
    nahme und Erkenntnis-gewinnung aus Bildquellen (Fotos, Filme), Karten, Statistiken und Schaubildern (6),
  • unterscheiden
    zwischen Ursache
    und Wirkung, Begründung und Behauptung bei der Auseinandersetzung
    um historische Darstellungen (8),
  • erfassen unterschiedliche Perspektiven sowie kontroverse Stand-
    punkte über Intentionen und Taten der Protagonisten und verwenden geeignete sprachliche Mittel zur Darstellung zeitgenössischer Vorstellungen sowie
    zur Distanzierung von einer zitierten
    Aussage (9, 10).
  • analysieren und beurteilen Sach-
    verhalte im Hinblick
    auf Interessen-
    bezogenheit, beabsichtigte und unbeabsichtigte Nebenfolgen sowie ideologische Implikationen (2),
  • prüfen, ob der erreichte Wissensstand als
    Basis für ein Urteil zureichend ist und formulieren in An-
    sätzen begründete Werturteile in Bezug
    auf Interessen-
    bezogenheit und weltpolitische Konsequenzen (4,5).
  • thematisieren Alltagshandeln in historischer Perspektive, indem sie Aspekte der deutsch-französischen sowie der deutsch-polnischen Aussöhnung vergleichen (1).

 

Jgst. 9, Obligatorisches Inhaltsfeld 10: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Obligatorischer Schwerpunkt: Flucht und Vertreibung im europäischen Kontext

Ausgewähltes Thema:   Neuordnung Europas in den 40er Jahren – Vertreibung oder Umsiedlung?

LB S. 217 – 219; www.bund-der-vertriebenen.de/infopol/immemoriam.php3; www.the-unwanted.com/theunwanted.php; www.dhm.de/lemo,

4 Std.

Obligatorische Kompetenzen

Sach-:
Die Schüler

Methoden-:
Die Schüler

Urteils-:
Die Schüler

Handlungs-:
Die Schüler

  • ordnen Evakuierung und Flucht aus den Gebieten Süd-/Osteuropas, das Potsdamer Abkommen, die Maßnahmen der Roten Armee grobchronologisch, räumlich und sachlich/thematisch ein (1),
  • wenden die historischen Fachbegriffe aus SK 1 (s.o.) sowie „Oder-Neiße-Linie“, „Flucht-Vertreibung-Umsiedlung“, „Beneš-Dekrete“, „ethnische Säuberung“, „Lastenausgleich“ sachgerecht an (5),
  • entwickeln Deutungen auf der Basis von Quellen und wechseln die Perspektive von „Opfer“ und „Täter“, so dass diese Deutungen auch den zeitgenössischen Hintergrund und die Sichtweise anderer angemessen erfassen (7),
  • analysieren in ersten Ansätzen unterschiedliche historische Darstellung und historisch begründete Forderungen und Orientierungsangebote (8).
  • formulieren Fragestellungen über die (Hintergründe der) Ereignisse, entwickeln und überprüfen ihre Hypothesen (1),
  • beschaffen selbständig Informationen aus schulischen und außerschulischen Medien über den Stand der politischen und wissenschaftlichen Diskussion über das Thema (Zwangs(Umsiedlung (3),
  • unterscheiden Merkmale von Materialien du schätzen deren Aussagewert ein (3),
  • unterscheiden zwischen Begründung und Behauptung, Ursache und Wirkung, erfassen unterschiedliche Perspektiven und gegen sie zutreffend wieder (8,9),
  • vergleichen Informationen, stellen Verbindungen zwischen ihnen her und erklären Zusammenhänge (7),
  • stellen historische Sachverhalte problemorientiert und adressatengerecht medial dar und präsentieren diese einer größeren Öffentlichkeit (Schulzeitung) (11).
  • analysieren, vergleichen und gewichten in Ansätzen die Forderungen der Vertriebenen im Kontext ihrer zeitgenössischen Wertvorstellungen und im Spannungsfeld von „Opferkonjunkturen und Opferkonkurrenzen“ (1)
  • analysieren und beurteilen Sachverhalte im Hinblick auf Interessenbezogenheit, beabsichtigte und unbeabsichtigte Nebenfolgen sowie ideologische Implikationen (2),
  • prüfen, ob der erreichte Wissensstand als Basis für ein Urteil zureichend ist (4),
  • formulieren in Ansätzen begründete Werturteile und revidieren diese ggf. zugunsten rationaler begründbarer Urteile (5).
  • thematisieren Alltagshandeln in historischer Perspektive, indem sie die Debatte um das „Zentrum gegen Vertreibungen“ skizzieren und in Leserbriefen verschiedene Stellungnahmen formulieren und zur Diskussion stellen (1).

 

Jgst. 9, Obligatorisches Inhaltsfeld 11: Neuordnung der Welt und Situation Deutschlands

Obligatorischer Schwerpunkt: Aufteilung der Welt in „Blöcke“ mit unterschiedlichen Wirtschafts- und Gesellschaftssystemen

Ausgewähltes Thema:   Kalter Krieg

LB S., S. 152 ff, konkreter auf das Thema bezogen: Forum Geschichte S. 110 ff, explizit Blockbildung S, 112, 114; 8 Std.

Obligatorische Kompetenzen

Sach-:
Die Schüler

Methoden-:
Die Schüler

Urteils-:
Die Schüler

Handlungs-:
Die Schüler

  • verbinden die Entwicklung unter den Siegermächten mit konkreten Ereignissen, die sie grobchronologisch und sachlich-thematisch einordnen können (1),
  • erkennen die Berlinkrise 1948 als Schlüsselereignis im Konflikt zwischen West- und Ostblock (2),
  • beschreiben am Beispiel weiterer beispielhaft ausgewählter Ereignisse die fortschreitende Aufteilung der Welt in Blöcke (3),
  • können Fachbegriffe wie Berlinblockade sachgerecht anwenden (5),
  • entwickeln auf der Basis ausgewählter Quellen die Fähigkeit zum Perspektivenwechsel und in Ansätzen zur Beurteilung der Handlungsweisen von UdSSR und USA (7),
  • entwickeln auf dieser Grundlage erste Ansätze, die Bedeutung der Entwicklung bis zur Gegenwart zu beurteilen (8).
  • benennen den Hauptgedanken eines Materials, um den Aussagewert beurteilen zu können (3),
  • erweitern ihre Fähigkeit zur Analyse von Karikaturen um die konkreten Interessen der Großmächte zu erkennen und zu beurteilen (5),
  • stellen Verbindungen zum Ende des II. Weltkrieges her, ebenso zur Notwendigkeit einer Neuordnung in Europa und zu den ideologiegeleiteten Interessen der Großmächte (6).
  • benennen und beurteilen am Beispiel der Berlinkrise die Bedeutung des Kalten Krieges für Deutschland und die Welt und aus Sicht der SU und der Westmächte (2),
  • beurteilen die Bedeutung der Ereignisse für ihre eigene Lebenswelt und die ihrer Eltern und Großeltern (4).
  • verfassen eine Rundfunkreportage zum Leben im Berlin der Krise 1948 (2).

 

Jgst. 9, Obligatorisches Inhaltsfeld 11 Neuordnung der Welt und Situation Deutschlands

Obligatorischer Schwerpunkt: Gründung der Bundesrepublik, Westintegration, deutsche Teilung

Ausgewähltes Thema:   Gründung der zwei deutschen Staaten – (welt-)politische Ursachen und Konsequenzen

                                           Grundgesetz, Souveränität, Westbindung

LB S. 216, 230. 234, 240 ff in ausgewählten Materialien, da der inhaltliche Schwerpunkt im Buch anders gesetzt wird, in Forum Geschichte S. 136; 6 Std.

Obligatorische Kompetenzen

Sach-:
Die Schüler

Methoden-:
Die Schüler

Urteils-:
Die Schüler

Handlungs-:
Die Schüler

  • nennen Schritte und Argumente bis zur Teilung Deutschlands (1),
  • nennen Argumente für und gegen die Westbindung Deutschlands und analysieren die damit verbundenen Vorteile und Risiken (3),
  • ordnen die deutsche Teilung in die Entwicklung der Nachkriegsgeschichte ein (3),
  • beschreiben die Konsequenzen der deutschen Teilung aus westlicher und östlicher Sicht (8).
  • unterscheiden am Beispiel der deutschen Teilung Begründung und Behauptung, Ursache und Wirkung, Voraussetzung und Folge, Wirklichkeit und Vorstellung (7),
  • erkennen und unterscheiden den Zusammenhang zwischen Ideologie und Darstellung am Beispiel der doppelten Staatsgründung und des Mauerbaus (8),
  • unterscheiden am Beispiel der deutschen Teilung Begründung und Behauptung, Ursache und Wirkung, Voraussetzung und Folge, Wirklichkeit und Vorstellung (7),
  • erkennen und unterscheiden den Zusammenhang zwischen Ideologie und Darstellung am Beispiel der doppelten Staatsgründung und des Mauerbaus (8),
  • können die Entwicklung und Berücksichtigung kausaler Zusammenhänge angemessen darstellen (9),
  • sind in der Lage, die Ereignisse um die deutsche Teilung medial problemorientiert und adressatengerecht aufzuarbeiten und zu präsentieren (10).
  • analysieren und beurteilen die Vorgänge um die deutsche Teilung unter Berücksichtigung der Interessensbezogenheit der beteiligten Mächte, beabsichtigte und unbeabsichtigte Folgen im wirtschaftlichen, sozialen und politischen Bereich und beziehen dabei die jeweiligen ideologischen Implikationen mit ein (2),
  • erkennen und benennen begründet die deutsche Teilung (und Wiedervereinigung) als Grundlage ihrer eigenen Lebenswelt (4).
  • gestalten eine Plenardiskussion zum Thema Westintegration (2),
  • lassen je einen DDR-Bürger und BRD-Bürger über die jeweiligen Lebensverhältnisse und deren Entwicklung sprechen/Alternativ: Leserbriefdiskussion (1).

 

Jgst. 9, Obligatorisches Inhaltsfeld 11: Neuordnung der Welt und Situation Deutschlands

Obligatorischer Schwerpunkt: Zusammenbruch des kommunistischen Systems, deutsche Einheit

Ausgewähltes Thema:    Krisen des kommunistischen Systems und Perestroika

                                           Mauerfall und Schritte zur Einheit

LB S. 276ff, 280ff; Zusammenbruch des Kommunismus , Krisen im System ist in beiden Büchern nicht vertreten; 6 Std.

Obligatorische Kompetenzen

Sach-:
Die Schüler

Methoden:
Die Schüler

Urteils-:
Die Schüler

Handlungs-:
Die Schüler

  • ordnen die historischen Ereignisse vom Zusammenbruch der DDR bis zur deutschen Einheit, die beteiligten Personen und die Strukturierung in West und Ost grobchronologisch ein (1),
  • beschreiben politische und gesellschaftliche Systeme unter dem Aspekt der Gemeinsamkeiten und Differenzen (4),
  • wenden historische Fachbegriffe und Slogans angemessen an „friedliche Revolution“, „Wir sind das/ein Volk!“ (5),
  • benennen Schlüsselereignisse des Geschehens und nehmen in Ansätzen eine erste Analyse historisch-politischer Darstellungen vor (8).
  • beschaffen Materialien zu Ursachen und Forderungen der friedlichen Revolution in der DDR bis zur Öffnung der Mauer (1),
  • unterscheiden die Qualität der Materialien unter Berücksichtigung ihrer Ideologischen Bezüge (2),
  • entnehmen den Texten zu den Fluchtmotiven von DDR-Bürgern die Hauptgedanken und verbinden diese mit den Lebenswelten in der DDR (3).
  • analysieren des Verhalten von Menschen in der DDR, von Vertretern der Bundesrepublik (Parteien) und von Vertretern der alliierten Mächte angesichts der eskalierenden Ereignisse (1),
  • analysieren die Entwicklung zur deutschen Einheit im Hinblick auf die Interessenbezogenheit, beabsichtigte und unbeabsichtigte Nebenfolgen (2),
  • analysieren und vergleichen politische Systeme/Herrschaftssysteme im Kontext ihrer Wertvorstellungen (1).
  • eines Oppositionellen in der DDR (2),
  • befragen einen Zeitzeugen zu den Ereignissen der Wiedervereinigung und seiner Beurteilung der Entwicklung im Vergleich zu seinen Erwartungen (2).

 

Jgst. 9, Obligatorisches Inhaltsfeld 11: Neuordnung der Welt und Situation Deutschlands

Obligatorischer Schwerpunkt: Transnationale Kooperation: Europäische Einigung und Vereinte Nationen

Ausgewähltes Thema: UNO-Ziele und Möglichkeiten im Wandel an ausgesuchten (politischen und militärischen) Beispielen

                                           EU-über die wirtschaftliche zur politischen Einheit?

LB S. 190, S. 102, Forum Geschichte (wesentlich ausführlicher): S. 162-S.172; 4 Std.

Obligatorische Kompetenzen

Sach-:
Die Schüler

Methoden-:
Die Schüler

Urteils-:
Die Schüler

Handlungs-:
Die Schüler

  • bearbeiten die geschichtliche Entwicklung und Intention der UN und ordnen sie in die entsprechenden historischen Zusammenhänge ein (3),
  • benennen die Intentionen der UN und die Hintergründe der EU-Entwicklung (4),
  • analysieren in Ansätzen die Kluft zwischen Intention und Realität (8).
  • nutzen bei unterschiedlichen Materialien (Karikaturen, Verfassertexte, Schriftquellen) sachgerecht, angemessen unterschiedliche Arbeitsschritte zur Informationsentnahme und Erkenntnisgewinnung (5),
  • vergleichen Informationen zu Aufgabe und Wirksamkeit der beiden Institutionen (6),
  • stellen historische Sachverhalte (Gründung und Aufgabe der UNO, dto. der EU sachgerecht und medial ansprechend und problemorientiert dar (10).
  • der EU im Hinblick auf ihre Interessensbezogenheit (6),
  • gewichten bezüglich EU und UNO das Handeln von Menschen im Kontext ihrer zeitgenössischen Wertvorstellungen und im Spannungsfeld zwischen Offenheit und Bedingtheit (11).
  • stellen von ihnen ausgewählte Beispiele von UN-Einsätzen sachgerecht dar und nehmen gleichzeitig eine gegründete und sachgerechte, evtl. kontroverse Beurteilung vor (2).

 

Jgst. 9, Obligatorisches Inhaltsfeld 12: Was Menschen früher voneinander wussten und heute voneinander wissen

Obligatorischer Schwerpunkt: Erfindung des Buchdrucks und digitale Revolution

Ausgewähltes Thema:   Neue Medien in der frühen Neuzeit:

                                           Der Buchdruck – eine Medienrevolution?

                                           Revolutionäre (?) Folgen von Digitalisierung und Globalisierung

LB S. 58-59, Forum Geschichte S.186-197

2 Std.

Obligatorische Kompetenzen

Sach-:
Die Schüler

Methoden-:
ie Schüler

Urteils-:
Die Schüler

Handlungs-:
Die Schüler

  • stellen die Erfindung des Buchdrucks durch Gutenberg dar (2),
  • benennen das grundlegend Neue dieser Erfindung und erläutern ihre Konsequenzen für die Menschen in der Frühen Neuzeit, insbesondere auch den Zusammenhang von Buchdruck und Reformation (3).
  • beschreiben anhand einer Rekonstruktionszeichnung Gutenbergs Druckverfahren (6).
  • bewerten die zeitgenössische Kritik an der Erfindung des Buchdrucks (2),
  • vergleichen die gegenwärtige Digitalisierung und Globalisierung der Medien mit der „Medienrevolution“ der Frühen Neuzeit und beurteilen sie in ihren Folgen (2).
  • setzen (auf der CD-ROM) selbst interaktiv eine Buchseite und drucken sie (2).