Für den Jhg.6 stand am 3. Februar ein Vormittag ganz im Zeichen von Gesundheit.

Mit viel Kreativität, Geschick und Teamarbeit erlebten die Schüler:innen einen abwechslungsreichen Tag, denn das Body+Grips-Mobil machte Halt an unserer Schule! Die 15 verschiedenen Stationen decken Themen wie Bewegung, Ernährung, soziales Miteinander, Sexualität, Sucht sowie Körper und Geist ab.

An verschiedenen interaktiven Stationen setzten sich die Jugendlichen mit Themen rund um Ernährung, Bewegung, Suchtprävention und soziale Kompetenzen auseinander. Während einige die “Ernährungspyramide” erforschten und Lebensmittelinhaltsstoffe analysierten, versuchten andere bei der Station „Suchtbrille“ noch den Durchblick zu behalten – ein schwieriges Unterfangen. Auch in der “Beziehungsgalerie” war Köpfchen gefragt, denn es galt, Fotos von Personen passenden Aussagen zuzuordnen.

Besonders engagiert zeigten sich auch die älteren Schüler:innen der Klasse 10c, die die jüngeren durch den Parcours begleiteten. So betreuten Raphael und Martha die Station „Herzklopfen“, in der es darum ging über verschiedene Fragestellungen zum Thema Liebe und Verhütung mit den jüngeren Schüler:innen ins Gespräch zu kommen. In der Übung „Das laufende A“ kam es auf Teamgeist an: Eine große Holzkonstruktion musste von vier Schüler:innen durch gezielte Seilbewegungen in Gang gebracht werden – während eine weitere Person darauf balancierte. „Hier geht es vor allem um Vertrauen und Zusammenarbeit“, erklärten die Lilly und Fabienne, die die Station mit viel Verantwortungsbewusstsein betreut haben. Auch ein kleiner Fitnesstest wurde von den „Mentoren“ Jasmin und Lana mit den jüngeren Schüler:innen durchgeführt.

Ein lehrreicher, aktiver und inspirierender Tag – der sicherlich viele Denkanstöße für eine gesunde Zukunft geliefert hat! Nicht nur für unsere Schüler:innen der 6. Klassen, sondern ebenfalls für die älteren Schüler:innen aus dem Jhg. 10.