Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung
Der kompetenzorientierte Lehrplan gilt für die Jgst. 9 ab dem Schuljahr 2013/14. Er wird von der Fachkonferen laufend ergänzt.
| 
 Jgst. 9  | 
|||
| 
 Ausgewähltes Thema: Ist das eigentlich fair?   | 
|||
| 
 Obligatorische Kompetenzen  | 
|||
| 
 Sach-:   | 
 Methoden-:   | 
 Urteils-:   | 
 Handlungs-:   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
| 
 Jgst. 9  | 
|||
| 
 Ausgewähltes Thema: Gott – Gibt es ihn und wenn ja, wie ist er zu erfahren? Zuordnung inhaltlicher Schwerpunkte Gottesglaube angesichts von Zweifel, Bestreitung und Indifferenz Zuordnung der obligatorischen Inhaltsfelder Inhaltsfeld 2 Sprechen von und mit Gott Material: LB S. LB S.68-97 vorgesehene Zeit: 8 Std  | 
|||
| 
 Obligatorische Kompetenzen  | 
|||
| 
 Sach-:   | 
 Methoden-:   | 
 Urteils-:   | 
 Handlungs-:   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
| 
 Jgst. 9  | 
|||
| 
 Ausgewähltes Thema: Die Schöpfung – woher kommen wir, wohin gehen wir?  | 
|||
| 
 Obligatorische Kompetenzen  | 
|||
| 
 Sach-:   | 
 Methoden-:   | 
 Urteils-:   | 
 Handlungs-:   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
| 
 Jgst. 9  | 
|||
| 
 Ausgewähltes Thema: Memento Mori Zuordnung inhaltlicher Schwerpunkte Vom Tod zum Leben – Leiden, Kreuz und Auferstehung Zuordnung der obligatorischen Inhaltsfelder Inhaltsfeld 4 Jesus der Christus Inhaltsfeld 1 Menschsein in der Spannung von Gelingen, Scheitern und der Hoffnung auf Vollendung Material: LB S. Seite 108-115 vorgesehene Zeit: 8 Std  | 
|||
| 
 Obligatorische Kompetenzen  | 
|||
| 
 Sach-:   | 
 Methoden-:   | 
 Urteils-:   | 
 Handlungs-:   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
| 
 Jgst. 9  | 
|||
| 
 Ausgewähltes Thema: Die (Katholische) Kirche im Nationalsozialismus  | 
|||
| 
 Obligatorische Kompetenzen  | 
|||
| 
 Sach-:   | 
 Methoden-:   | 
 Urteils-:   | 
 Handlungs-:   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
| 
 Jgst. 9  | 
|||
| 
 Ausgewähltes Thema: Hinduismus und Buddhismus Zuordnung inhaltlicher Schwerpunkte Religionen als Wege der Heilssuche Zuordnung der obligatorischen Inhaltsfelder Inhaltsfeld 6 Weltreligionen und andere Wege der Sinn- und Heilssuche Material: LB Zeichen der Hoffnung S. Seite 250 ff vorgesehene Zeit: 8 Std  | 
|||
| 
 Obligatorische Kompetenzen  | 
|||
| 
 Sach-:   | 
 Methoden-:   | 
 Urteils-:   | 
 Handlungs-:   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
						
												
						